Weingut Schloss Lieser
An Christi Himmelfahrt findet im Weingut Schloss Lieser an der Mittelmosel traditionell die Präsentation des neuen Jahrgangs statt.
Diese Jahrgangspräsentation ist immer ein Pflichtbesuch, da alles was Thomas Haag auf die Flasche zaubert genial ist und das Weingut einfach schön ist und Familie Haag ausgezeichnete Gastgeber sind.
Dieses Jahr aber gab es ein ganz besonderes Highlight: Den Niederberg Helden Riesling Kabinett Edition Swagwine - mehr dazu weiter unten (hier kommt auch Eigenwerbung ins Spiel).
Familienbetrieb
Das Weingut Schloss Lieser wird von der Familie Haag betrieben. Thomas ist der begnadete Weinmacher, seine Frau Ute und seine Tochter Lara (Studium der internationalen Weinwirtschaft in Geisenheim, internationale Erfahrung) sind auch im Weingut aktiv. Sohn Niklas ist gerade im 2. Ausbildungsjahr bei Reichsrat von Buhl und wird danach sein Studium in Geisenheim starten. Nicht zu vergessen ist auch der Außenbetriebsleiter Philipp Feser. Es gibt ja einige Weingüter, die sehr guten Wein machen, beim Besuch und bei Verkostungen gibt es aber einen ganz wichtigen Faktor: die Menschen hinter dem Wein. Bei Haags sind nicht nur alle sehr kompetent, sondern eben auch freundlich, charmant, offen - einfach Menschen, mit denen man gerne ein Glas Wein trinkt -oder eine Flasche.
Kabinett
Riesling Kabinett von der Mosel ist etwas einzigartiges. Der Kabinett steht für die Mosel wie der Silvaner im Bocksbeutel für Franken. Da gehört er hin, von dort kommen die Besten. Für mich ist Mosel Kabinett mit das Beste, was man aus Riesling machen kann und ich sage euch: keiner kann das so gut wie Thomas Haag. 2015 wurde er vom Gault & Millau zum Winzer des Jahres gewählt und bekam dort die 5. Traube, die höchste Auszeichnung. Jüngst folgten vom Eichelmann und vom Falstaff die Höchstauszeichnung. Genug geprahlt, verdient ist das allemal, insbesondere wenn man die Beharrlichkeit betrachtet, mit der Thomas das Weingut aus dem Nichts zu einem der besten Deutschlands - mit einem einzigartigen Stil - gemacht hat.
Die Lagen herauszuarbeiten ist sein Bestreben und "beim Kabinett und den GGs geht das am Besten" sagt Thomas. Alle seine Weine sind spontan vergoren mit den keller- und weinbergseigenen Hefen, unabdingbar, wenn die Eigenheiten der Lagen schmeckbar sein sollen. Besonders die feinfruchtigen Kabinettweine sind durch ihre perfekte Süße-Säure-Balance geniale Essensbegleiter, beste Sommerweine oder anspruchsvolle, aber nicht überfordernde, nicht anstrengende Weine zum solo trinken. Und das sowohl jung wie auch gereift, denn das Reifepotenzial ist groß: 10 Jahre sind hier nichts. Die Weine verändern sich, werden tiefgründiger, komplexer, die Frucht wird exotischer, es kommt etwas Honig dazu, aber die Frische bleibt. Ein 2017 getrunkener 2011er Juffer Kabninett war für mich auch nach über 15 Jahren Weinerfahrung noch eine echte Erweiterung meines Genusshorizonts - sensationell!
Die Lage Niederberg Helden
Die VDP Große Lage Niederberg Helden liegt direkt im Anschluss an die Gemeinde Lieser in Richtung Bernkastell-Kues. Es ist natürlich eine Schiefersteillage, 36 ha groß, in der mehrere Produzenten Weinbau betreiben.
Das Weingut Schloss Lieser bewirtschaftet dort 7 ha Riesling und Pinot Noir. Aus dem Riesling wird Spätlese und Auslese erzeugt und seit dem aktuellen Jahrgang 2017 auch Kabinett.
Helden
Die Lage ist steil, nicht die steilste der Mosel, aber steil genug um einem ungeübten, wie mir, Respekt einzuflößen wenn man zwischen den Reben unterwegs ist. Das lose Schiefergeröll rutscht bei jedem Schritt unter den Schuhen weg und man ist froh, wenn man sich irgendwo festhalten kann.
Unter solchen Bedingungen zu arbeiten, Reben zu schneiden, bei teils extrem hohen Temperaturen zu entlauben (der dunkle Schiefer speichert ganz prima die Wärme), von der Ernte gar nicht nicht erst zu sprechen, um für uns den leckeren Rebensaft zu erzeugen, das erfordert wahre Helden.
Diese Heldentaten verkörpert unser (www.swagwine.de) Helden Riesling Kabinett fruchtsüß 2017. Ein Wein von Helden für Helden. Er ist groß, präsentiert sich frisch geöffnet noch etwas zurückhaltend in der Nase, entwickelt dann aber eine wunderbare Schieferaromatik zu den Aprikosen- und Ananasaromen. Wie bei allen Schloss Lieser Kabinettweinen ist der Restzucker nicht als zuckrige Süße zu schmecken, sondern ergibt mit der Säure eine absolute Harmonie, die dem Wein einen enormen Trinkfluss gibt - perfekte Balance. Mit nur 8% Vol. Alkohol erfrischt der Helden geradezu und man fühlt sich wie ein Superheld. Prost!
![]() |
| Schloss Lieser Niederberg Helden Riesling Kabinett 2017 feinfruchtig Edition Swagwine im Weinberg |
![]() |
| Thomas Haag mit Tochter Lara im Niederberg Helden |
![]() |
| Niederberg Helden Riesling Kabinett feinfruchtig 2017 Edition Swagwine |
2017 war kein einfaches Jahr: Spätfröste, Regen, Hagel. Da trennt sich die Spreu vom Weizen und die Unterschiede zwischen guten und weniger guten Weinmachern wird größer als in einem verhältnismäßig einfachen Jahr wie z.B. 2015. Der Jahrgang zeigt die Unterschiede der Lagen sehr schön und da wir es hier mit einem Spitzenweingut zu tun haben, stehen am Ende eines schwierigen Jahrgangs ... hervorragende Weine.
Die Gutsweine der SL Linie überzeugen durch die Bank und machen alle Spaß. Ein wichtiges Indiz für ein gutes Weingut. Mein Favorit hier der feinfruchtige SL Kabinett mit perfekter Süße-Säure Balance und schönen Pfirsich- und Zitrusnoten.
Auch die Gutsrieslinge von Schloss Lieser reifen schön. Im Mai 2018, also gerade vor wenigen Tagen, öffnete ich einen 2013er, der kein bisschen alt wirkte, sondern frisch, mit leichter Honignote, Aprikose, wunderschöner Säure und einfach Spaß machte.
Die Große Lagen Kabinette
Hierzu mehr Details, da hier bei dieser Verkostung mein Fokus lag. Die Kabinette zeigen sehr schön die Unterschiede der Lagen in Mineralik, Frische, subjektivem Säureempfinden. Faktisch gibt es bei Restzucker und Säure kaum Unterschiede, lediglich der Piesport Goldtröpfchen hat etwas mehr Säure. Dennoch erzeugen die Unterschiede der Lagen (Mikroklima, Hefen, etc.) einen Unterschied im Aroma und im Geschmack.
Meine Favoriten: Niederberg Helden, gefolgt vom Brauneberger Juffer.
Meine Favoriten: Niederberg Helden, gefolgt vom Brauneberger Juffer.
- Niederberg Helden: Top! Top! Top! Frisch geöffnet noch etwas zurückhaltend in der Nase, Aprikose, Ananas, Schieferaromatik, perfektes Süße-Säure Spiel, gefühlt etwas trockener als die anderen Kabinette, schon sehr lecker und mit großem Potenzial (das gilt eigentlich für alle Kabinette)
- Graacher Himmelreich: mineralischer, aber im Gefühl auch etwas süßer als der Helden, obwohl die Weine den gleichen Restzucker- und Säuregehalt haben.
- Brauneberger Juffer: Super. Etwas "wärmer", subjektiv süßer, aber auch salziger, was die Süße perfekt kompensiert.
- Wehlener Sonnenuhr: mehr Schieferaroma und der unverkennbare Duft dieser Lage, den ich nicht objektiv beschreiben kann, auch die Sonnenuhr zeigt sich noch etwas zurückhaltend.
- Piesport Goldtröpfchen: sehr mineralisch mit etwas mehr Säure als die anderen.
Bei den Spätlesen ist der Niederberg Helden auch unter meinen Favoriten. Er wirkt fast leicht für eine Spätlese. Auch sehr schön war der Piesport Goldtröpfchen, dem die etwas höhere Säure hier gut steht.
Bei den Auslesen überzeugen mich die Wehlener Sonnenuhr und der Goldptröpfchen am meisten. Die Mineralik und Säure bringt hier enormes Potenzial.
Unter den Goldkapselauslesen sticht der Helden erneut hervor - einfach eine wunderbare Lage, die, durch den richtigen Winzer, großartige Weine hervorbringt. Ein Maul voll Wein!
Ich kann nur jedem empfehlen, die Weine mal zu probieren, nein, sich den Keller damit zu füllen und jedes Jahr ein paar Flaschen zu trinken. Es wird Spaß machen, versprochen!
_________________________________________________________________________
Bezugsquelle Niederberg Helden Kabinett: www.swagwine.de
Ich kann nur jedem empfehlen, die Weine mal zu probieren, nein, sich den Keller damit zu füllen und jedes Jahr ein paar Flaschen zu trinken. Es wird Spaß machen, versprochen!
_________________________________________________________________________
Bezugsquelle Niederberg Helden Kabinett: www.swagwine.de







